- Düngen Sie Ihren Rasen von Anfang März bis November alle 3 Monate mit einem Langzeitdünger.
- Achten Sie beim Kauf Ihres Düngemittels auf die Inhaltsangaben der verwendeten Stoffanteile. Gerade beim Stickstoff (N), Eisen (FE) und Kalk gibt es hier je nach Düngemittelhersteller
gravierende Unterschiede.
- Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig und nutzen sie hierfür einen Schleuderwagen anstatt einem Streuwagen (Rieselstreuer).
- Wässern Sie den Rasen nach dem Düngen ein. Tip: Achten Sie auf Ihre regionale Wettervorhersage, düngen Sie kurz vor regnerischem Wetter oder grösseren Schauern. Sie ersparen sich so das
bewässern.
- Verwenden Sie niemals rein organische Dünger , Kalkammonsalpeter oder Schwefelsaures Ammoniak.
Achtung:
- Kein Dünger auf der Rasenfläche verschütten oder zu viel aufbringen. Das kann zu Verbrennungen (braune Stellen) führen.
- Achten sie darauf, dass Sie stark eisenhaltigen Dünger (FE) nicht auf Natursteinplatten verstreuen, dies kann zu hässlichen irreversiblen Frostflecken auf den Steinplatten führen.
(-> siehe auch Frühjahrspflege für Rasen)
Sie wollen einen gepflegten Rasen, aber Ihnen ist das aerifizieren, mähen zuviel Arbeit oder Sie haben keine Zeit?
Wir bieten Ihnen professionelle Rasenpflege ab 250 m² inkl. Düngemittel, Moosvernichter und sach-/fachgerechter Entsorgung an.
Genießen Sie das Sein - Ihren Rasen pflegen wir!
Sie wünschen sich eine kostenpflichtige Beratung in Ihrem Garten / Objekt? - Kein Problem! Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie
einfach einen Termin.